Slideshow 2019 End
Brugg (SUI) - Special Event
Pumptrack - Sa. 26.10.2019
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Am 18. März trafen sich einige 4Cross Fahrer morgens um 10:00 in Grenchen für eine Trainings-Session unter der Leitung von Simon Waldburger. Da sich Fabian am Tag zuvor in Weinfelden am BMX-Trainingstag des DSV (DeutschSchweizerVerband BMX) und der FlyingTigers am Knie und an beiden Handgelenken verletzt hat, war ich als einzige unserer Familie als Teilnehmerin dabei.
Das Wetter war ganz klar nicht meins, es regnete und schneite zwar nicht, aber die Temperaturen um den Gefrierpunkt in Verbindung mit der starken Biese setzten mir ziemlich zu. Simon gab sich alle Mühe mit mir, dafür herzlichen Dank, aber ich konnte die Kälte, die mir die Finger und Füsse abfrieren liess, nicht beiseite schieben.
Die Mittagspause trat ich ein wenig früher an und nach dem Essen stiess ich ein bisschen später zur Gruppe um diese dann auch noch früher zu verlassen. Sorry Jungs, aber ich konnte nicht mehr.... Nichts desto trotz war Grenchen eine Reise wert! Ich danke Euch allen für Eure Fürsorge und freue mich, Euch alle bei angenehmeren Wetterbedingungen wieder zu sehen.
Nochmals Dank an Simon Waldburger und Swiss Gravity für die Organisation und die Durchführung dieses Events.
Einige schöne Impressionen findet Ihr hier: https://www.trixpics.ch/sport-2018/european-4cross-series/trainingsday-grenchen/
Am Samstag 10. März gibt es erstmals einen Livestream vom durchaus bekannten Howard Street Dual Slalom in Sheffield. Unter anderem wird es sich die bekannte Mountainbikegrösse Steve Peat nicht nehmen lassen ins Renngeschehen einzugreifen. Ihr könnt den Livestream sowohl hier bei uns als auch auf Pinkbike (https://www.pinkbike.com/news/live-stream-howard-street-dual-slalom-sheffield-2018-steve-peat.html) mitverfolgen!
Mit diesem Artikel möchten wir euch wie jedes Jahr hinsichtlich des Lizenzwesens sensibilisieren. Die beiden Radsportverbände in der Schweiz (Swiss Cycling) und Deutschland (BDR) weisen mittlerweile die Anzahl gelösten Lizenzen in der Gravity Sparte auf (der BDR erfasst diese erst ab 2017 getrennt). In der Schweiz ist dies gemäss folgender Tabelle bereits etwas länger der Fall:
Natürlich wird eine Sportart in diesen Verbänden immer an Zahlen gemessen, insbesondere natürlich an der Zahl Lizenznehmer einer Sportart. Wie ihr obiger Tabelle von Swiss Cycling entnehmen könnt weisen vor allem der Nachwuchs und die Damen ein grosses Defizit auf. Ganz ähnlich wird es wohl auch in Deutschland aussehen.
Die Lizenznahme erfolgt immer bei dem Verband, wo man den Wohnsitz hat (z.B. deutscher Staatsangehöriger wohnhaft in der Schweiz => Swiss Cycling).
Das Lizenzwesen in Deutschland ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich hinsichtlich der Lizenzgebühren geregelt. Des weiteren kommt es darauf an, ob der Heimatverein diese Gebühren weiterverrechnet oder nicht.
Jedenfalls bietet der BDR neu ab 2017 ein Onlineformular an, wo ihr unbedingt die Disziplin "Gravity (DH, 4x, Enduro)" ankreuzen müsst, damit die Lizenz zur genannten Sparte zählt.
Für Lizenz Erstanträge (oder wenn in den letzten 2 Jahren keine Lizenz beantragt wurde), verwendet man den folgenden Link: https://lizenzen.rad-net.de/bdr/ajax.aspx/LizenzantragAnonym
Als Lizenz Wiederholungsanträger benutzt man den folgenden Link: https://lizenzen.rad-net.de/bdr/
In der Schweiz ist es Pflicht für die Beantragung einer Lizenz Mitglied eines Clubs sowie des nationalen Verbandes zu sein.
Alter | Kosten Verbandsmitgliedschaft | Kosten Vereinsmitgliedschaft | Lizenzkosten | Total |
bis 16 Jahre | 30 CHF | >= 0 CHF | 0 CHF | min. 30 CHF |
17 / 18 Jahre | 75 CHF | >= 0 CHF | 70 CHF | min. 145 CHF |
ab 19 Jahren | 75 CHF | >= 0 CHF | 185 CHF | min. 260 CHF |
Für die Lizenzbestellung orientiert man sich am besten auf der folgenden Website http://cycling.ch/de/mitglieder-clubs/lizenzen.html (wichtig: alle neuen Lizenznehmer benötigen dazu den Registrierungs-Code, welcher auf der Rechnung der Verbandsmitgliedschaft aufgedruckt ist!)
Weiterführende Informationen:
http://www.swiss-cycling.ch/uploads/files/services/lizenzen/Preisliste_2018_d.pdf
http://www.swiss-cycling.ch/de/mitglieder-clubs/lizenzen.html
http://www.swiss-cycling.ch/uploads/files/Matrix_Jahrgänge_Lizenzen_ab_2017.pdf
Der Schweizer Radsportverband bietet verschiedene Mitgliedschaftsarten gemäss folgender Tabelle:
Mitgliedschaftsart | Kosten |
ohne Clubzugehörigkeit | 95 CHF |
mit Clubzugehörigkeit | 75 CHF |
2 Personen im gleichen Haushalt | 110 CHF |
Familie mit Kindern | 135 CHF |
Jugend bis 16 Jahre | 30 CHF |
Als Verbandsmitglied profitiert man unter anderem auch von einigen Spezialangeboten (siehe http://cycling.ch/de/mitglieder-clubs/mitgliederangebote.html).
Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link:
https://web.om-apps.com/mgrqispi.dll?APPNAME=WebPortal&prgname=CreateMembershipCYC&arguments=-Ade
Mit folgendem Formular können sich interessierte Medienleute (Presse/Foto/Video/Radio) zu unseren Events anmelden.
Die European 4Cross Series bietet kein offizielles Medienzentrum an den Events an. Ansprechpartner sind grundsätzlich die lokalen Veranstalter.